Hirtenhunde und was man wissen sollte! |
![]() |
Bei Karpatenwanderungen in den Sommermonaten, sind diese Gesellen eine grossartige Bereicherung! |
Hier geht es nicht um Hunde an der Leine, sondern um die freilaufenden Hirtenhunde in den rumänischen Bergen. In Gebirgen, wo viele Touristen verkehren, gehen Hund und Mensch mitunter schweigend aneinander vorbei. Dringt man jedoch in weniger bewanderte Bergregionen vor, so wandelt sich der -Tourist- selbst zu einer touristischen Attraktion für die Hunde. Auf Hochweiden langer Bergketten wird der Mensch alsbald erkannt und so erfährt er von den vierbeinigen Artgenossen ein sprichwörtliches -Entgegenkommen-. Eine etwas unerfahrene, ängstliche Menschenseele weiß dann oft nicht, wozu sie ihren Körper veranlassen soll. Darum nun einige wichtige Tips:
|
Irgendwann kommt dann ein Hirte herbeigelaufen und löst den scheinbar Gordischen Knoten in Sekunden auf. So kannst Du dann neben dem Hirten laufen. Dabei nehmen viele Hunde einen ersten Schnupperkontakt auf. Lasse dabei einfach die Arme hängen und manch eine Stupsnase wird Dir einen ersten Gruß erweisen.
Bei einer Hirtenhütte (Stâna) zu übernachten, hat seinen besonderen Reiz. Manch schönes Foto ist schon entstanden, beim Melken der Schafe oder bei der Käseherstellung. Oft wird man zum Essen eingeladen und ein guter Selbstgebrannter löst manches Verständigungsproblem.
|
Mitunter schlendern die Hunde auch fernab ihrer Schafsherden umher. Wer wie ich oft allein auf Tour ist, wird sich so ein Hundchen anfüttern. So bleiben diese guten Freunde oft bis zum nächsten Tag in der Nähe vom Zelt und Du kannst Dir immer ein wenig sicherer sein, daß in der Nacht da einer acht auf Bären gibt.
In den Hochgebirgsregionen trifft man die Hirten mit ihren Herden meistens nur von Juni bis Anfang September an. Außerhalb dieser Zeit kann man den -Hundeknigge- dort droben getrost vergessen. Als Fazit gilt: Der Hirtenhund ist niemals Feind, denn eher guter Freund und Diener. Gibt es dennoch mal Probleme, so sind sie unserem eigenen Fehlverhalten zuzuschreiben.