Die Cheile Bicazului

Fotos von: Wilhelm Scherz (1997)

eMail


Cheile Bicazului

(Bicaz-Klamm)

Vom Lacu Rosu kommend, führt nach wenigen Metern die Strasse -12 C- in malerischen Serpentinen steil talwärts. Ein kleiner Stopp am oberen Schluchteneingang ist unvermeidbar.

Reservation

Die Strasse führt durch den Grund der Schlucht. Die Länge der "Rezervatia Cheile Bicazului" beträgt etwa 5 km. Man kann also das Auto getrost zurücklassen. Bereits nach der ersten Enge der Schlucht gelangt der Besucher an eine Ansammlung kleiner Hütten. Der Tourist ist eingeladen zu kaufen, was er letztendlich bei dem vielfältigen Angebot dann zumeist auch tut.


 

Souveniers

Wer an den ersten Ständen noch nicht das richtige Andenken gefunden hat, der sei beruhigt, es folgt nach ca. 1 km ein weiterer Punkt, an dem sich Souvenierstände konzentrieren.


Extreme

Wer nach dem zweiten Souveniermarkt glaubt, die Schlucht, welche das Suhard-Gebirge durchschneidet, habe talwärts ihre Dimensionen Preis gegeben, der irrt!


 

Kalk

Wer die Bicaz-Klamm talwärts verlässt, der findet zur rechten Seite dieses Bergbaugebiet vor. Hier wird der Kalk abgebaut, welcher in der Zementfabrik kurz vor der Stadt Bicaz weiterverarbeitet wird.

. . .

 

Tipp

. . . Auf der linken Seiten der Strasse befindet sich diese steile Felswand. An deren Fusse steht ein Magazin Mixt, wo der erschöpfte Wanderer ein kühles Bierchen zu sich nehmen kann. Direkt neben dem Magazin Mixt führt eine schmale Betontreppe bergan, welche an einem im Kalkstock befindlichen Schacht der Bergarbeiter endet. Ein schmaler Pfad steigt weiter bergan. Weiter oben an einer Holzhütte macht der Pfad einen Knick nach rechts. Hier übersteigt man den Koppelzaun nach links und läuft schräg hoch zu der kontinuierlich steil abfallenden Kalkwand. Hier gelangt man zu der Höhle "Pestera Munticelu".

 

Noch nicht!

Dies ist noch nicht der Eingang zur Pestera Munticelu. Es folgt nach dieser Passage eine kurze nach oben offene Schlucht, durch welche man nach ca. 15 Meter dann zum eigentlichen Höhleneingang gelangt.

 

Pestera Munticelu

Bereits im ersten grossen Höhlensaal erleuchtet das schwache Licht der Laterne die dominierenden Säulenformationen dieser Höhle.

 

Grazil

Mitunter hängen ganze Deckenteile der Höhle voll, mit diesen zarten Tropfsteingebilden.

 

Säulen über Säulen

Auch im hinteren Bereich der Höhle bestimmen die zahlreichen Kalksäulen das typische Erscheinungsbild dieser Höhle. Am Ende befindet sich ein kleiner flacher Höhlensee, welcher in niederschlagsarmen Zeiten sicher austrocknen mag.

 

Kalk über Kalk

Auch nach der Cheile Bicazului, in Richtung Bicazu Ardelean, setzen sich die Reize der Kalkberge fort, wenn auch in viel lieblicheren Formen.

Copyright © by Wilhelm Scherz · Alle Rechte vorbehalten · All rights reserved


Kartentipp:

 

Zona Lacul Rosu & Cheile Bicazului / 1:15000 / ISBN 9630356996 CM / Eine grossartige Wanderkarte für eine zauberhafte Landschaft ! Auf der Kartenrückseite sind neben der Gebietsbeschreibung in rumänischer Sprache zusätzlich 6 Kletterrouten skizziert!
Szarvas András
Kartographische Agentur
H-1149 Budapest, Répássy u. 2.
Tel./fax: (1) 221 68 30, (1) 363 06 72 / Mobil: (20) 924 67 73 / E-mail:
szarvas.andras@mail.datanet.hu

Zu kaufen sind die Karten direkt beim Hersteller unter: http://www.dimap.hu/  


zurück zu:

Rumänien-Fotos

eMail